karl-otto-eschrich-potsdam
karl-otto-eschrich-potsdam

Die Aufheizung der Korona der Sonne und anderer Sterne

Die Aufheizung der Korona der Sonne und anderer Sterne
Die hohe Temperatur der Sonnenkorona muss dort selbst erzeugt werden. Dafür bietet sich die Kernfusion an, ähnlich der im Inneren der Sonne, jedoch wegen der anderen Umgebungsbedingungen mit einem anderen Mechanismus. Er besteht im Grunde aus drei Stufen. Zuerst der Generation von Neutronen aus einem Beschleunigungsmechanismus in der Chromosphäre, sodann in der Korona durch die Verbindung dieser Neutronen mit den ausströmenden Protonen zu Schwerem Wasserstoff und letzlich der Fusion zweier dieser Isotope zu Helium (oder anderer Reaktionen).
Die Aufheizung der Sonnen-Korona.pdf
PDF-Dokument [137.8 KB]
Texte zu den Abbildungen.pdf
PDF-Dokument [45.8 KB]

Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 4

Abb. 5

Abb. 6

Abb. 7

Abb. 8

Druckversion | Sitemap
© Karl-Otto Eschrich, Lennestr. 81, D-14471, Potsdam